Intel vs. AMD & Nvidia:Neue Arc-GPU mit 16 GB VRAM kommt wohl doch

Default Profile Picture
Posted by akku-leistung.com from the Business category at 21 Jul 2025 03:21:28 am.
Thumbs up or down
Share this page:
Lange schien es, als hätte Intel die Entwicklung seiner Battlemage-GPUs eingestellt. Doch frische Hinweise direkt vom Chip-Riesen bestätigen jetzt, dass man weiter an der bisher leistungsstärksten Grafikkarte arbeitet, die sogar noch dieses Jahr erscheinen könnte.
Gpu, Grafikkarte, Grafikchip, Limited Edition, Intel Arc, Battlemage, Intel Arc B580, Alchemist
Intels "Big Battlemage" lebtObwohl man nicht in Konkurrenz mit Nvidia oder AMD treten konnte, waren die Battlemage-GPUs eine dringend benötigte Belebung des Marktes und ein Erfolg für Intel. So war die Arc B580 nach ihrem Marktstart teilweise sogar ausverkauft. Trotzdem schien es zuletzt eine ganze Weile so, als hätte der Chip-Gigant eine ursprünglich geplante, noch leistungsfähigere Variante aufgegeben. In den letzten Wochen tauchten jedoch immer mehr Informationen auf, die darauf hindeuteten, dass die totgeglaubte Intel-Grafik weiterhin am Leben ist und Fortschritte macht.

Ein neuer Leak lässt daran jetzt keinen Zweifel mehr. So wurden in der neuesten Version des Intel Compute Runtime vier neue Geräte-IDs entdeckt, die eindeutig dem BMG-G31-Grafikprozessor zugeordnet werden können. Demnach könnten schon bald eine B770 und Pro-Varianten der Grafikkarten erscheinen.
Die betreffenden IDs lauten 0xE220, 0xE221, 0xE222 und 0xE223 und wurden im Commit "ff38005" mit dem Titel "feature: add support for release 20.2 (BMG G31)" hinzugefügt. Diese Entdeckung ist besonders bedeutsam, da sie direkt aus Intels eigener Software-Entwicklung stammt und somit als zuverlässiger Indikator für kommende Produkte gelten kann. Die aktuellen Battlemage-GPUs der B500-Serie basieren auf dem kleineren BMG-G21-Chip und haben sich bereits als Produkte mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis etabliert.

Wie Phoronix (via WccfTech) berichtet, wurde die Unterstützung für den BMG-G31-Chip in der Compute Runtime 25.27.34303.5 implementiert. Das bestätigt, dass Intel aktiv an diesem größeren Grafikprozessor arbeitet, der schon seit einiger Zeit in Entwicklung ist. Die gleichen Geräte-IDs wurden bereits vor etwa einem Monat in einem Mesa-Treiber-Update gesichtet, was auf einen konsistenten Entwicklungsplan hindeutet.
>>>akkus für Intel NUC23 X15 AC57 X15 LAPAC71H 4000mAh
32 Kerne & 16 GB SpeicherNach bisherigen Informationen dürfte der BMG-G31-Chip mit 32 Xe2-Kernen ausgestattet sein - ein deutlicher Sprung gegenüber den 20 Kernen im aktuellen Spitzenmodell Arc B580. Auch bei der Speicheranbindung ist eine Aufwertung zu erwarten. Denn statt des 192-Bit-Interfaces der B580 könnte die neue GPU auf eine 256-Bit-Anbindung setzen und damit 16 GB GDDR6-Speicher unterstützen. Das würde eine Steigerung von 33 Prozent gegenüber den zwölf GB der Arc B580 bedeuten.

Mit dieser Ausstattung könnte eine mögliche Arc B770 - so die vermutete Bezeichnung des Spitzenmodells - in Konkurrenz zu einigen Mittelklasse-Karten von Nvidia und AMD treten, wie etwa der RTX 5060 Ti oder der RX 9060 XT. Diese Grafikkarten sind im Preissegment zwischen 300 und 450 Euro angesiedelt. Geht man von Intels bisheriger Preisstrategie aus, könnte der Chiphersteller sein neues Flaggschiff für einen deutlich günstigeren Preis anbieten und damit eine attraktive Alternative inklusive großem VRAM zu den etablierten Konkurrenten schaffen.
Intel Battlemage B580 und B570
Intels bisheriges Battlemage-Angebot

>>>akkus für Intel Shooting StarTm Mini 600mAh/2.2Wh

Mehrere Produktvarianten geplantDie vier entdeckten Geräte-IDs deuten darauf hin, dass Intel mehrere Produkte auf Basis des BMG-G31-Chips plant. Neben einer Gaming-orientierten Arc B770 könnten auch professionelle Varianten wie eine Arc Pro B70 oder B80 erscheinen, ähnlich wie bei der aktuellen Generation mit den Pro-Modellen B50 und B60. Zudem wäre eine abgespeckte Variante des Chips für ein weiteres Modell unterhalb der B770 denkbar.

Was den Marktstart betrifft, gibt es noch keine offiziellen Informationen von Intel. Branchenbeobachter rechnen jedoch mit einer Veröffentlichung gegen Ende 2025. Das wäre ein interessanter Zeitpunkt, da Intel kurz darauf mit Panther Lake die nächste Generation seiner Grafikarchitektur (Xe3) einführen dürfte. Die BMG-G31-basierten Karten könnten somit die letzte Generation der Xe2-Architektur darstellen.

Intels Battlemage-Architektur hat bereits mit der Arc B580 und B570 gezeigt, dass der Konzern durchaus konkurrenzfähige Grafikkarten entwickeln kann. Allerdings beschränkte sich das Angebot bisher eher auf das Einsteiger-Segment. Mit dem BMG-G31 würde Intel erstmals seit der ursprünglichen Arc-Generation wieder in höhere Leistungsklassen vorstoßen.

Was haltet ihr von Intels Plänen für leistungsstärkere Grafikkarten? Könnte eine gut positionierte Arc B770 euch zum Wechsel von AMD oder Nvidia bewegen? Teilt eure Meinungen in den Kommentaren!


Zusammenfassung
  • Intel entwickelt weiterhin leistungsstärkere Battlemage-GPUs
  • Vier neue Geräte-IDs für BMG-G31-Chips in Intel Compute Runtime entdeckt
  • Mögliche Arc B770 könnte mit 32 Xe2-Kernen und 16 GB VRAM erscheinen
  • Flaggschiff-GPU könnte mit Nvidia RTX 5060 Ti und AMD RX 9060 XT konkurrieren
  • Markteinführung wird gegen Ende 2025 erwartet
  • Intel könnte günstigere Alternative zu etablierten Grafikkarten anbieten
0 Comments
[65]
Beauty
[15110]
Business
[5983]
Computers
[1124]
Education
[26]
Family
[127]
Finance
[1120]
General
[775]
Health
[45]
Law
[4]
Men
[1229]
Shopping
[495]
Travel
[1464]
June 2025
[1118]
May 2025
Blog Tags