Switch 2: Nintendo sperrt Nutzer nach Kauf gebrauchter Original-Spiele

Default Profile Picture
Posted by akku-leistung.com from the Business category at 14 Jul 2025 03:20:28 am.
Thumbs up or down
Share this page:
Nintendo geht rigoros gegen Spielepiraterie vor - manchmal auch mit Folgen für Unschuldige. Jetzt wurde ein Switch-2-Besitzer für das Einlegen gebrauchter Original-Spiele gesperrt. Der Fall zeigt die problematische Seite von Nintendos Anti-Piraterie-Maßnahmen.
Trailer, Gaming, Spiele, Konsole, Nintendo, Spielekonsole, Nintendo Konsole, Nintendo Switch 2, Switch 2, Joy-Con-Controller
Hartes Vorgehen gegen PiraterieNintendo ist bekannt für sein hartes Vorgehen beim Wahren der eigenen Rechte. Dieser Praxis fallen immer wieder Fan-Projekte zum Opfer. Auch gegen Emulatoren wird regelmäßig vorgegangen. Nicht einmal Artwork der Fans ist sicher vor den Anwälten der Japaner.

Zusätzlich hat Nintendo auch seine Gangart bei Anti-Piraterie-Maßnahmen für die Switch 2 verstärkt. So kann der Hersteller bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen die betroffene Konsole aus der Ferne 'bricken' und den Zugang zu Online-Services deaktivieren. Manchmal schießt man dabei jedoch etwas über das Ziel hinaus. So wurden kürzlich Nutzer gesperrt, die legale Flash-Cartridges verwendeten. Jetzt zeigt sich zudem noch ein weiteres Risiko, das deutlich mehr Spieler betreffen dürfte. Denn selbst wer lediglich gebrauchte Nintendo Switch-Spiele für seine neue Switch 2 kauft und verwendet, kann eine böse Überraschung erleben.
>>>akkus für Nintendo Wii U Gamepad Controller 1500mAh
Gebrauchte Spiele können zum Bann führenDas zeigt ein aktueller Fall, bei dem Nintendo einen Switch-2-Besitzer nach dem Einlegen mehrerer gebrauchter Original-Spielmodule plötzlich von allen Online-Diensten ausgeschlossen hatte.

Reddit-Nutzer dmanthey hatte mehrere gebrauchte Spiele für die erste Switch-Generation über den Facebook Marketplace erworben. Nach dem Verwenden der Spielmodule und dem Herunterladen entsprechender Updates erhielt er am nächsten Tag jedoch eine Fehlermeldung. Der Fehlercode 0x1F727C - 2124-4025 blockierte den Zugang zum eShop und allen Online-Diensten auf seiner Konsole.
>>>akkus für Nintendo Switch Joy-con Controller 450mAh/1.67Wh
Automatische Sperre bei doppelten KennungenDer Grund für die fälschliche Sperrung liegt in Nintendos Identifikationssystem. Denn das Unternehmen weist jedem Spielmodul eine eindeutige Kennung zu. Hat der vorherige Besitzer eines Gebrauchtspiels die Daten allerdings "gerippt", um sie auf einem anderen System zu nutzen, erkennt Nintendo die gleiche Identifikationsnummer an zwei Orten.Wenn feststellt wird, dass dieselbe eindeutige Kennung gleichzeitig auf mehreren Systemen online ist, geht das System automatisch von Piraterie aus und sperrt alle beteiligten Konten - auch das des ahnungslosen Käufers, der das originale Spielmodul rechtmäßig erworben hat.
Entsperrung möglichGlücklicherweise beschreibt dmanthey den Prozess der Entsperrung seiner Switch 2 als relativ "schnell und schmerzlos". Er besuchte die Kontaktseite von Nintendo und wählte die Option, mit einem Mitarbeiter zu sprechen. Seine Fotos der gekauften legitimen Spielmodule und sein Kaufverlauf von Facebook reichten offenbar aus, um den Nintendo-Mitarbeiter zu überzeugen, die Konsole zu entsperren.

Der Vorfall zeigt jedoch die problematische Seite von Nintendos "schuldig bis zum Beweis der Unschuld"-Ansatz. Diese Praxis ist besonders ärgerlich für Käufer gebrauchter Spiele, die dadurch immer ein Risiko eingehen. Das Unternehmen war zwar schon immer hart gegen Piraterie vorgegangen, aber diese neue Regelung schadet legitimen Besitzern, die sich nichts zu Schulden kommen haben lassen.Risiken beim GebrauchtkaufEs ist jedoch noch einmal wichtig zu verstehen, dass ein gebrauchtes Spiel nicht grundsätzlich für Probleme sorgt. Schwierigkeiten entstehen erst dann, wenn der vorherige Besitzer das Spiel auf irgendeine Weise kopiert hat. Ob das der Fall ist, kann ein Käufer allerdings unmöglich wissen und geht daher immer das Risiko ein, nach dem Einlegen der Module in seine Switch 2 von Nintendo gesperrt zu werden. Diese Praxis dürfte auch in Zukunft noch für einige Kritik sorgen.

Was haltet ihr von Nintendos strengem Vorgehen gegen Piraterie? Sind 'Kollateralschäden' wie zu Unrecht gesperrte Nutzer akzeptabel oder gehen die Japaner damit zu weit? Teilt eure Meinungen in den Kommentaren!
Zusammenfassung
  • Nintendo sperrt Switch-2-Besitzer für die Nutzung gebrauchter Spiele
  • Sperrungen erfolgen, wenn Spielmodule zuvor vom Vorbesitzer kopiert wurden
  • System erkennt dieselbe Spielekennung an verschiedenen Orten als Piraterie
  • Unschuldige Käufer gebrauchter Spiele können fälschlicherweise betroffen sein
  • Entsperrung durch Nachweis des legitimen Kaufs war möglich
  • Nintendos strenge Anti-Piraterie-Maßnahmen treffen auch rechtmäßige Nutzer


Tags:
0 Comments
[65]
Beauty
[15110]
Business
[5983]
Computers
[1124]
Education
[26]
Family
[127]
Finance
[1120]
General
[775]
Health
[45]
Law
[4]
Men
[1229]
Shopping
[495]
Travel
[1464]
June 2025
[1118]
May 2025
Blog Tags