Sonys Kampf gegen Modder: PS4 erhält plötzliches 'Sicherheits'-Update

Posted by akku-leistung.com
from the Business category at
11 Jul 2025 03:43:37 am.

Sony hat überraschend ein frisches Software-Update für seine mittlerweile zwölf Jahre alte PlayStation 4 veröffentlicht. Die in Version 12.52 enthaltenen "Sicherheitsverbesserungen" dürften jedoch nicht allen Besitzern der Konsole gefallen.
Überraschendes Update für die alte DameIm März hatte Sony noch das große Update 11.0 für die PlayStation 5 verteilt, das allerhand Neuerungen mitbrachte. Neuen Gerüchten zufolge muss die Konsole schließlich auch bis zum Jahr 2029 durchhalten. Denn erst dann soll angeblich die PlayStation 6 erscheinen, die bei den Japanern "oberste Priorität" hat.
Ein neues System-Software-Update hat Sony jetzt etwas überraschend auch für die PlayStation 4 veröffentlicht, obwohl die Konsole bereits seit zwölf Jahren auf dem Markt ist. Das Update mit der Versionsnummer 12.52 steht seit dem 9. Juli 2025 zum Download bereit und ist weltweit verfügbar. Anders als das letzte Firmware-Update, das Verbesserungen bei der Benutzerfreundlichkeit brachte, konzentriert sich dieses Update ausschließlich auf das Schließen von Sicherheitslücken und Schwachstellen. Für normale Nutzer bringt das Update also keine sichtbaren neuen Funktionen oder Verbesserungen der Systemleistung.
>>>akkus für Sony PlayStation 5 PS5 DualSense Controller C... 3000mAh/11.1Wh
Update nicht überall willkommenHinter der knappen Beschreibung "einige Sicherheitsverbesserungen für die System-Software" in den offiziellen Patch-Notizen verbirgt sich jedoch mehr, als es auf den ersten Blick scheint. Experten vermuten nämlich, dass Sony mit diesem Update gezielt bekannte Sicherheitslücken schließt, die von der aktiven Modding-Community genutzt wurden. Besonders die Möglichkeit zum Jailbreaken der Konsole, also dem Entfernen von Sonys Nutzungsbeschränkungen, dürfte dabei im Fokus stehen.
Zahlreiche Besitzer der Konsole dürften daher nicht begeistert sein, da das Update höchstwahrscheinlich bestehende Exploits patcht. Für Nutzer, die ihre PlayStation 4 modifizieren möchten oder das bereits getan haben, bedeutet das, dass sie das aktuelle Update wohl besser meiden sollten.
>>>akkus für Sony PlayStation 5 PS5 CFI-1015B 1560mAh
Kampf gegen ModdingDie PS4 wurde bereits in erheblichem Umfang gejailbreakt, wodurch unter anderem beliebte, nicht mehr erhältliche Spiele wie DriveClub mit 60 FPS wiederbelebt werden konnten. Sony reagiert in der Regel jedoch recht schnell auf solche Sicherheitslücken. Ein Grund dafür ist, dass nach wie vor ein beträchtlicher Teil der PlayStation-Community auf der PS4 aktiv ist.
Bemerkenswert ist, dass Sony sogar für die noch ältere PlayStation 3 weiterhin Sicherheits-Updates veröffentlicht. Erst im März 2025 gab es eine entsprechende neue Software-Version. Spieler wurden damals aufgefordert, ihre Konsolen zu aktualisieren, um das Blu-Ray-Laufwerk weiter nutzen zu können.
Auch beim jetzigen Patch für die PS4 wird spekuliert, dass es einen neuen Verschlüsselungsschlüssel für den Blu-Ray-Player beinhaltet, um die fortgesetzte Nutzung des Disc-Laufwerks zu gewährleisten und die Kompatibilität mit neuen Disc-Formaten oder Kopierschutzmechanismen sicherzustellen.
Die PS4 bleibt relevantUpdate 12.52 zeigt, dass die PS4 trotz der seit Jahren erhältlichen PlayStation 5 weiterhin eine wichtige Konsole für Sony ist. Während die Japaner keine genauen Zahlen mehr zur aktiven PS4-Nutzerbasis veröffentlichen, deuten Branchenanalysen darauf hin, dass ein signifikanter Teil der PlayStation-Community nach wie vor auf der Last-Gen-Konsole aktiv ist.
Kampf gegen ModdingDie PS4 wurde bereits in erheblichem Umfang gejailbreakt, wodurch unter anderem beliebte, nicht mehr erhältliche Spiele wie DriveClub mit 60 FPS wiederbelebt werden konnten. Sony reagiert in der Regel jedoch recht schnell auf solche Sicherheitslücken. Ein Grund dafür ist, dass nach wie vor ein beträchtlicher Teil der PlayStation-Community auf der PS4 aktiv ist.
Bemerkenswert ist, dass Sony sogar für die noch ältere PlayStation 3 weiterhin Sicherheits-Updates veröffentlicht. Erst im März 2025 gab es eine entsprechende neue Software-Version. Spieler wurden damals aufgefordert, ihre Konsolen zu aktualisieren, um das Blu-Ray-Laufwerk weiter nutzen zu können.
Auch beim jetzigen Patch für die PS4 wird spekuliert, dass es einen neuen Verschlüsselungsschlüssel für den Blu-Ray-Player beinhaltet, um die fortgesetzte Nutzung des Disc-Laufwerks zu gewährleisten und die Kompatibilität mit neuen Disc-Formaten oder Kopierschutzmechanismen sicherzustellen.
Die PS4 bleibt relevantUpdate 12.52 zeigt, dass die PS4 trotz der seit Jahren erhältlichen PlayStation 5 weiterhin eine wichtige Konsole für Sony ist. Während die Japaner keine genauen Zahlen mehr zur aktiven PS4-Nutzerbasis veröffentlichen, deuten Branchenanalysen darauf hin, dass ein signifikanter Teil der PlayStation-Community nach wie vor auf der Last-Gen-Konsole aktiv ist.
Das Unternehmen ist daher wohl auch weiterhin entschlossen, seine ältere Konsole nicht Hackern und Moddern zu überlassen. Für Jailbreak-Enthusiasten bedeutet das weitere Hürden bei ihren Modifikationsversuchen. Auf normale Spieler hat das jedoch keine Auswirkungen - für sie bleibt die Konsole unverändert.
Was haltet ihr von Sonys Entscheidung, weiterhin gegen Modder vorzugehen? Und nutzt ihr noch eure PlayStation 4 oder seid ihr bereits auf die PS5 umgestiegen? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren mit uns!
Zusammenfassung
- Sony veröffentlicht überraschend Update 12.52 für die 12 Jahre alte PS4
- Update enthält ausschließlich 'Sicherheitsverbesserungen' ohne neue Funktionen
- Experten vermuten, dass bekannte Jailbreak-Lücken geschlossen werden
- Jailbreak-Nutzer dürften das am 9. Juli 2025 erschienene Update meiden
- Trotz PS5-Verfügbarkeit ist die PS4 weiterhin eine wichtige Konsole für Sony
- Auch die ältere PS3 erhielt im März 2025 noch ein Sicherheits-Update
Tags: PlayStation 4
0 Comments