GPMI: Chinas neuer Kabel-Standard lässt USB & HDMI alt aussehen

Default Profile Picture
Posted by akku-leistung.com from the Agriculture category at 08 Apr 2025 03:32:59 am.
Thumbs up or down
Share this page:
Chinas neuer GPMI-Standard verspricht hohe Bandbreiten bei gleichzeitiger Stromversorgung über ein einziges Kabel. Die von über 50 chinesischen Un­ter­nehmen entwickelte Technologie könnte die Kabelvielfalt bei der Heim­elek­tro­nik deutlich reduzieren.
Datenübertragung, Kabel, Anschluss, Port, GPMI
Eine Schnittstelle für allesDer neue General Purpose Media Interface-Standard (GPMI) aus China könnte die Art und Weise, wie Nutzer ihre Geräte miteinander verbinden, deutlich vereinfachen. Mit der Fähigkeit, sowohl hohe Datenraten als auch Stromversorgung über ein einziges Kabel zu liefern, adressiert die Technologie das große Ärgernis der Kabelvielfalt. GPMI-Kabel können nicht nur Videosignale, sondern auch Daten, Netzwerksignale und Strom zu übertragen.
>>>akkus für Huawei Ascend P8 Max DAV-703L DAV-713L 4230MAH
Technische Daten im ÜberblickDie technischen Spezifikationen des GPMI-Standards sind beachtlich. Die Type-C-Variante, deren Anschluss mit USB-C kompatibel ist, bietet eine Bandbreite von 96 Gbps und kann bis zu 240 Watt Leistung liefern. Damit übertrifft sie bereits die aktuellen Standards wie DisplayPort 2.1 (80 Gbps) und HDMI 2.1 (48 Gbps). Noch leistungsfähiger ist die Type-B-Variante mit einem proprietären Anschluss, der mit 192 Gbps doppelt so viel Bandbreite und mit 480 Watt auch doppelt so viel Leistung bereitstellen kann.
GPMI: Neuer Kabel-Standard aus China
Die Entwicklung wird von einem Zusammenschluss von mehr als 50 chinesischen Unternehmen vorangetrieben. Laut HKEPC (via
VideoCardz
) sind unter den beteiligten Firmen namhafte Hersteller wie TCL, Hisense und Huawei.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Ein besonderes Merkmal von GPMI ist die bidirektionale Datenübertragung. Die acht 24-Gbps-Kanäle können flexibel für Down- und Uploads konfiguriert werden, von 8 + 0 (192 Gbps im Down, 0 Gbps im Upload) bis hin zu verschiedenen anderen Kombinationen wie 7 + 1 (168/24) oder 6 + 2 (144/48).

GPMI: Neuer Kabel-Standard aus China

Die flexible Konfiguration könnte besonders für Geräte mit interaktiven Anforderungen von Vorteil sein. So könnten etwa Monitore mit integrierten Kameras oder Sensoren gleichzeitig hochauflösende Videosignale empfangen und Daten zurücksenden, ohne dass zusätzliche Kabel erforderlich sind. Für Verbraucher würde dies eine deutliche Vereinfachung beim Anschluss komplexer Geräte bedeuten.
>>>


akkus für Huawei nova 10 Pro 4500mAh




Zukunftsperspektiven
Die Einführung von GPMI soll schrittweise erfolgen. Zunächst soll der Standard für Heimunterhaltung, dann für den Automobilsektor und schließlich für industrielle Anwendungen zum Einsatz kommen.

Ob sich der Standard international durchsetzen kann, bleibt abzuwarten. Während die technischen Spezifikationen vielversprechend klingen, stehen etablierte Standards wie USB4, Thunderbolt und DisplayPort in direkter Konkurrenz. Zudem könnte die Herkunft des Standards aus China in einigen Märkten zu regulatorischen Hürden führen. Dennoch zeigt GPMI, dass die chinesische Technologieindustrie zunehmend eigene Standards entwickelt, die mit internationalen Lösungen mithalten und sogar übertreffen können.

Zusammenfassung
  • GPMI: Neuer chinesischer Kabelstandard für Daten und Stromversorgung
  • Type-C-Variante: 96 Gbps Bandbreite und 240 Watt Leistungsübertragung
  • Type-B-Variante: 192 Gbps Bandbreite und 480 Watt Leistungsübertragung
  • Bidirektionale Datenübertragung mit flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten
  • Entwicklung durch Allianz von über 50 chinesischen Unternehmen
  • Schrittweise Einführung: Heimunterhaltung, Automobilsektor, Industrie
  • Konkurrenz zu etablierten Standards wie USB4, Thunderbolt und DisplayPort
0 Comments
[83]
Beauty
[13832]
Business
[103]
Careers
[5879]
Computers
[1719]
Education
[21]
Family
[176]
Finance
[1086]
General
[861]
Health
[106]
Hobbies
[53]
Law
[4]
Men
[1161]
Shopping
[545]
Travel
[12]
Women
Blog Tags